Bildung, Umschulung, Soziales (BUS) gGmbH
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung
Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) nach §16d SGB II ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument. Es bietet arbeitslosen Menschen (erwerbsfähige Leistungsberechtigte =eLb) mit multiplen Vermittlungshemnissen Unterstützung zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, bei denen eine unmittelbare Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt aktuell nicht möglich ist (überwiegend für das Fallmanagement).
Die BUS gGmbH erstellt Konzepte zur Beschäftigung vor allem für Menschen mit psychischen Erkrankungen, ältere Menschen ab 58 Jahren, behinderte Menschen, auch Alleinerziehende sowie erwerbsfähige, hilfebedürftige Menschen mit Migrationshintergrund und reicht sie bei den Jobcentern in verschiedenen Bezirken Berlins ein.
Im Rahmen der Maßnahmen werden langzeitarbeitslose Menschen an das Arbeitsleben herangeführt, das Arbeits- und Sozialverhalten gestärkt, Perspektiven verändert und individuelle Wettbewerbsnachteile ausgeglichen.
Unser Anspruch ist es individuelle Lösungen und Angebote anzubieten. Wir greifen hierbei auf langjährige Erfahrungen und bewährtes Wissen zurück und entwickeln uns entsprechend gesetzlicher, gesellschaftlicher und arbeitsmarktpolitischer Veränderungen weiter. Grundlage für die Arbeit bildet das Leitbild der BUS gGmbH.
Brücke zur Integration
Ziele unserer Arbeitsgelegenheiten:
- Aufrechterhaltung/Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
- Stabilisierung/Erhöhung der Belastbarkeit
- Entwicklung und Festigung einer Tagesstruktur
- Beschäftigung unter arbeitsmarktnahen Bedingungen
- Schaffung einer Arbeitszufriedenheit
- Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Ausgangslage und Voraussetzungen erfahren Sie entsprechende Unterstützung und Förderung.
Es erfolgt eine motivationsfördernde, qualifizierte und fachliche Anleitung in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
- Sie entdecken (neu) Ihre Stärken und Fähigkeiten, entdecken vielleicht Ihre verborgenen Talente.
- Sie werden an den Arbeitsmarkt herangeführt – Ihr Tempo entscheidet über die Geschwindigkeit.
- es gibt keinen Leistungsdruck.
- über die Beschäftigung bereiten Sie sich auf die Teilhabe am Arbeitsleben vor.
Sie erhalten die notwendige Hilfe und Unterstützung im sozialpädagogischen Bereich, z.B. bei der Klärung persönlicher Probleme.
Hierbei kann die BUS gGmbH zusätzlich auf ein Netzwerk verschiedener Unterstützungssysteme und Beratungsstellen zurückgreifen.
Im Bedarfsfall stehen interne Jobcoaches als flankierende Unterstützung zur Verfügung, um im Bereich der beruflichen Orientierung und bei den Bewerbungsbemühungen zu begleiten.
Ihr Weg zu einer Arbeitsgelegenheit
Die Aufnahme der Teilnehmenden in die jeweilige Maßnahme erfolgt auf der Grundlage der Bewilligungsbescheide und über die Zuweisungen durch die Arbeitsvermittler*innen / Fallmanager*innen der verschiedenen Berliner Jobcenter.
Ihre Arbeitszeit
Entsprechend dem Leistungsvermögen kann die Arbeitszeit flexibel zwischen 15 und 30 Stunden in der Woche liegen und im Verlauf der Maßnahme bei Bedarf, in Absprache mit dem Jobcenter, angepasst werden.
Ihre Mehraufwandsentschädigung
Sie erhalten Ihr Arbeitslosengeld II (ALG II) weiter und bekommen dazu eine Mehraufwandsentschädigung, die nicht auf die Leistung angerechnet wird – aktuell sind das 2,00 € pro tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde.
ÜBERSICHT
Unser Anspruch ist es, Ihnen individuelle Lösungen und Angebote zu bieten.
Bereichsleitung Arbeitsgelegenheiten
Martina Wiese
martina.wiese@bus-projekte.de
Telefon: (030) 611 01 87-90
Mobil: 0157 / 39 57 44 38
Alternative Wege I 2023 Fallmanagement (FM), Mitte
Maßnahme: Jobcenter Mitte – Maßnahme: 962/23601/23
Zeitraum: 01.03.2023 – 29.02.2024
Teilnehmer: 12
Arbeitsinhalte: Arbeiten mit textilen Materialien (Stricken, Häkeln, Nähen), mit Naturmaterialien (Stroh, Holz, Naturfrüchte), Bearbeiten von Holz (Sägen, Hobeln, Fräsen)
Maßnahmeort: Drontheimer 21, 13359 Berlin
Arbeit.Leben TK 2023, Fallmanagement (FM), Treptow-Köpenick
Maßnahme:
Jobcenter Treptow-Köpenick Maßnahme: 922/ 6014/ 23
Zeitraum: 01.02.23 – 31.01.24
Teilnehmer: 14
Arbeitsinhalte: kreatives Gestalten mit Holz, Stoffen und andern Naturmaterialien Nähen, Stricken und Häkeln sowie Kleinstreparaturen
Maßnahmeort: Seelenbinder Str. 147, 12555 Berlin
Bau wetterfester Modelle 2023, Spandau
Maßnahme: Jobcenter Spandau -Maßnahme: 955/ 8025/ 23
Zeitraum: 19.03.2023 – 18.03.2024
Teilnehmer: 20
Arbeitsinhalte: Überarbeitung und farbliche Gestaltung Spandauer Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25
Maßnahmeort: Brunsbütteler Damm. 143, 13581 Berlin.
Blickwechsel 2023, Fallmanagement (FM), Friedrichshain-Kreuzberg
Büro rundum 2023 Fallmanagement (FM), Friedrichshain-Kreuzberg
Maßnahme: Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg Maßnahme: 962/1400/ 23
Zeitraum: 16.03.2023 – 15.03.2024
Teilnehmer: 10
Arbeitsinhalte: Gestaltung und Entwicklung von verschiedenen Info-, Lern- und Spielmaterial auch in leichter Sprache für verschiedene Begegnungsstätten im Bezirk
Maßnahmeort: Cuvrystraße 11-12, 10997 Berlin
Kreativwerkstatt Lichtenberg 2023, Fallmanagement (FM)
Maßnahme: Jobcenter Lichtenberg -Maßnahme: 962/ 7014/ 23
Zeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2024
Teilnehmer: 6
Arbeitsinhalte: Gestaltung und Entwicklung von Spiel- und Bastelangebote für den Kreativbereich im Modellpark Berlin-Brandenburg in der Wuhlheide
Maßnahmeort: Marktstraße 7, 10317 Berlin
Modellbau Lichtenberg 2023
Maßnahme: Jobcenter Lichtenberg – Maßnahme: 962/ 7013/ 23
Zeitraum: 01.03.2022 – 28.02.2024
Teilnehmer: 5
Arbeitsinhalte: Überarbeitung und farbliche Gestaltung Lichtenberger Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25
Maßnahmeort: Marktstraße 7, 10317 Berlin
Modellbau Treptow-Köpenick
Maßnahme: Jobcenter Treptow-Köpenick
-Maßnahme: 922/ 6012/ 23
Zeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2024
Teilnehmer: 4
Arbeitsinhalte: Überarbeitung, Reparatur und farbliche Gestaltung Treptow-Köpenicker Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25
Maßnahmeort: An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
Natürliche Erlebnisse I, Neukölln
Maßnahme: Jobcenter Neukölln -Maßnahme: 922/2007/ 23
Zeitraum: 16.01.23 – 15.01.24
Teilnehmer: 15
Arbeitsinhalte: Fütterung und Pflege der Tierparktiere, Pflege der Tierparkanlage, Bau von Nist- und Schaukästen
Maßnahmeort: Hasenheide 82, 10967 Berlin
Natürliche Erlebnisse II, Neukölln
Maßnahme: Jobcenter Neukölln – Maßnahme: 922/ 2008/ 23
Zeitraum: 16.01.23 – 15.01.24
Teilnehmer: 10
Arbeitsinhalte: Fütterung und Pflege der Tierparktiere, Pflege der Tierparkanlage, Bau von Nist- und Schaukästen
Maßnahmeort: Hasenheide 82, 10967 Berlin
Unterstützende Tätigkeiten im Modellpark Berlin-Brandenburg
Maßnahme: Jobcenter Lichtenberg – Maßnahme: 962/ 7001/ 23
Zeitraum: 01.03.23 – 30.11.23
Teilnehmer: 4
Arbeitsinhalte: Pflege der Modelle und der Grünflächen im Modellpark Berlin-Brandenburg, Gruppenführungen, Beschäftigung von Kindern durch Bastel- und Spielangebote, Winterfestmachung der Modelle
Standort: An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
Unterstützende Tätigkeiten im Modellpark Berlin-Brandenburg & Parkmanagement Wuhlheide 2023
Maßnahme: Jobcenter Treptow-Köpenick
Zeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2024
Teilnehmer: 12
Arbeitsinhalte: Pflege der Modelle und der Grünflächen im Modellpark Berlin-Brandenburg, Winterfestmachung der Modelle, Gebietsrundgänge in der Wuhlheide zur Festlegung und Weiterleitung von Schäden
Maßnahmeort: An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
Unterstützende Tätigkeiten im Modellpark Berlin-Brandenburg & Parkmanagement Wuhlheide 2023
Maßnahme: Jobcenter Treptow-Köpenick
Zeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2024
Teilnehmer: 12
Arbeitsinhalte: Pflege der Modelle und der Grünflächen im Modellpark Berlin-Brandenburg, Winterfestmachung der Modelle, Gebietsrundgänge in der Wuhlheide zur Festlegung und Weiterleitung von Schäden
Maßnahmeort: An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
Kreatives Gestalten 2023 (Fallmanagement) FM
Maßnahme: Jobcenter Lichtenberg – Maßnahme: 962/ 7004/ 23
Zeitraum: 15.02.23 – 14.02.24
Teilnehmer: 10
Arbeitsinhalte: Kreatives Gestalten von Holz, Gips, Pappmaché, Textilien und Naturmaterialien, Enwerfen von didaktischem Spielzeug (z.B. Lernstofftiere, Fädelschuhe)
Standort: Richard-Sorge-Straße 21A , 10249 Berlin