ÜBER UNS
Die BUS gGmbH ist ein etablierter, arbeitsmarktorientierter Beschäftigung- und Bildungsträger der im September 2000 in Berlin seine Arbeit aufnahm.
Als sozialer Träger widmet sich die BUS gGmbH der Integration von Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Die BUS gGmbH ist ein Unternehmen innerhalb des Unternehmensverbundes der Stiftung Unionhilfswerk Berlin, dass unter seinem Dach acht gemeinnützige Gesellschaften mit unterschiedlichen Angeboten fü junge und ältere, behinderte, benachteiligte, langzeitarbeitslose, geflüchtete und obdachlose Menschen vereint.
UNSERE LEITLINIEN
persönliche Stabilisierung
Unsere Angebote dienen in erster Linie der persönlichen Stabilisierung und der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und letztlich einem verbesserten Zugang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die BUS gGmbH verfolgt bei all ihren Angeboten den Ressourcen- und Empowerment Ansatz, das heißt Menschen sollen in die Lage versetzt werden, ihr Leben und ihre soziale Umwelt wieder selbst zu bestimmen und selbst zu gestalten. Unsere Kunden werden individuell nach ihren Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen beraten und begleitet.
ganzheitliche Betrachtung
Die BUS gGmbH eröffnet neue Perspektiven, indem sie personenorientierte Coachings‑, Bildungs- und Beschäftigungsangebote entwickelt und unterbreitet. Unsere Arbeit basiert auf dem Ansatz der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Kontextfaktoren.
unterstützen und stärken
Wir treten für eine vielfältige Gesellschaft ein, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen/Benachteiligung in allen Bereichen des Lebens eine ihren Bedürfnissen/Fähigkeiten entsprechende Teilhabe möglich ist.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unsere Kunden in der aktiven Gestaltung ihres persönlichen und beruflichen Lebensweges zu unterstützen und zu stärken.
Geschäftsführer der BUS gGmbH
Herr Andreas Sperlich, Dr. Martin Kaufmann
UNSERE GESCHIChTE
Im Rahmen geförderter Projekte begann die BUS gGmbH den Modellbau von architektonischen Denkmälern Berlins im Maßstab 1:25.
Ein Höhepunkt der mehrjährigen Tätigkeit war die Eröffnung des Modellparks Berlin-Brandenburg im Juni 2007 in der Wuhlheide, Berlin.
Neben der Unterstützung von arbeitslosen und benachteiligten Menschen in den Projekten des Modellparks entwickelte sich 2003 ein zweiter Bereich „Beschäftigung, Integration, Qualifikation“ in der BUS gGmbH, der in unterschiedlichen geförderten Projekten mit benachteiligten und Menschen arbeitet.
Im Rahmen von Projekten werden gezielt Konzepte für Kunden entwickelt, die der Employability (Beschäftigungsfähigkeit) dienen.

WIR SIND MITGLIED
Außerdem verfügt die BUS gGmbH über sehr gute Kontakte zum BVMW ‑Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, Unternehmensverband Deutschlands e.V.
UNSERE FÖRDERER



