Wege in Arbeit
Budget für Arbeit
Infos für Ratsuchende
An wen richtet sich das Angebot.
Infos für Arbeitgeber
Was bieten wir Ihnen?
BUS gGmbH | Modellprojekt 2019 – 2021
Wege in Arbeit – Budget für Arbeit
wurde gefördert durch die Senatsverwaltung
für Integration, Arbeit und Soziales.
Für mehr Teilhabe von
Menschen mit Behinderungen
Seit dem 1. Januar 2018 gibt es das bundesweite Förderinstrument „Budget für Arbeit”. Es soll Menschen mit Einschränkungen, die im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten oder einen Anspruch auf Leistung im Arbeitsbereich einer WfbM haben, die Teilhabe auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen.
Das Budget für Arbeit beinhaltet einen Lohnkostenzuschuss an den Arbeitgeber sowie zeitlich unbegrenzte Unterstützungs- und Beratungsleistungen für den Budgetnehmer und seinen Arbeitergeber.
Unser Anliegen ist es, Menschen mit Behinderungen bei ihrer Suche nach einer Stelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen und ihren Arbeitgebern zum langfristigen Gelingen ihrer Anstellung beizutragen. Dafür bieten wir Begleitung, Beratung, Coaching und Seminare an.
Interessierte Arbeitgeber erhalten bei uns Beratung und Informationen zu den Themen Budget für Arbeit und Lohnkostenzuschuss sowie zur Schaffung barrierefreier Rahmenbedingung für Arbeitnehmer mit psychischen Einschränkungen.
Infos für Ratsuchende
Was ist das Budget für Arbeit?
Das Budget für Arbeit ist eine echte Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen.
Es beinhaltet intensive und kontinuierliche Beratung und Begleitung für Sie und Ihren Arbeitgeber, sowie einen Lohnkostenzuschuss.
An wen richtet sich unser Angebot?
Menschen mit Behinderung und einer Erwerbsminderung, die gerne auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten möchten
Was bringt Ihnen das Budget für Arbeit?
Es bringt Ihnen Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten.
Wir unterstützen Sie dabei, einen Arbeitsplatz zu finden und individuell anzupassen.
Unsere Angebote
Erprobung
- Ausprobieren realer Arbeitsplatzbedingungen
- Überprüfung der Passgenauigkeit des Arbeitsplatzes
Unterstützung
-
bei Antragstellungen
- beim Finden und Anpassen eines Arbeitsplatzes
Beratung
- Anspruchsklärung
- berufliche Orientierung
- Erarbeitung von Perspektiven
Praktika
- Berufsfelderkundung
- Berufswunsch und -zielüberprüfung

Budget für Arbeit

„Das Budget für Arbeit bereichert die Mitarbeiterstruktur Ihres Betriebes deutlich.“

„Budget für Arbeit — mit den richtigen Rahmenbedingungen im Betrieb klappt das.“

„Das Budget für Arbeit ermöglicht
einen einfachen und rundum begleiteten Weg zurück ins Arbeitsleben.“
Infos für Arbeitgeber
Was ist das Budget für Arbeit?
- Das Budget für Arbeit (BfA) ist ein Instrument zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, darunter auch Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Eine gesetzliche Regelleistung nach §61 SGB IX mit langfristig angelegtem Lohnkostenzuschuss
- Einstellung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis (mindestens 15 Stunden pro Woche)
- Feste Ansprechperson zur Begleitung des gesamten Prozesses
- Beitragsfreiheit in der Arbeitslosenversicherung
- Es entstehen keine zusätzlichen Verpflichtungen
Was bringt Ihnen das Budget für Arbeit?
- Entlastung Ihrer Mitarbeitenden
- Motivierte Fach- und Arbeitskräfte
- Mitarbeitende mit Fähigkeiten und Talenten
Was wir Ihnen bieten:
Umfassende Information und Aufklärung Unterstützung bei Antragsstellung und Formalitäten
Begleitung bei der passgenauen Besetzung und Anpassung des Arbeitsplatzes
Coaches mit handwerklichem, gewerblich-technischem Hintergrund und (sonder-)pädagogischer Ausbildung
Ansprechpartner*innen für Kolleg*innen und Vorgesetzte
Prozessbegleitung aus einer Hand
