Arbeitsgelegenheiten (Berlin)

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung

bie­tet arbeits­lo­sen Men­schen Unter­stüt­zung zur Ein­glie­de­rung in den Arbeits­markt, bei denen eine unmit­tel­ba­re Inte­gra­ti­on in den all­ge­mei­nen Arbeits­markt aktu­ell nicht mög­lich ist.

In die­sem Bereich erstellt die BUS gGmbH Kon­zep­te zur Beschäf­ti­gung für Men­schen mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen, älte­re Men­schen ab 58 Jah­ren, behin­der­te Men­schen, auch Allein­er­zie­hen­de sowie erwerbs­fä­hi­ge, hil­fe­be­dürf­ti­ge Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und reicht sie bei den Job­cen­tern in ver­schie­de­nen Bezir­ken Ber­lins ein.

Im Rah­men der Maß­nah­men wer­den Per­spek­ti­ven ver­än­dert und indi­vi­du­el­le Wett­be­werbs­nach­tei­le aus­ge­gli­chen.

Unser Anspruch ist es indi­vi­du­el­le Lösun­gen und Ange­bo­te für unse­re Teil­neh­men­den anzu­bie­ten. Wir grei­fen hier­bei auf lang­jäh­ri­ge Erfah­run­gen und bewähr­tes Wis­sen zurück und ent­wi­ckeln uns ent­spre­chend gesetz­li­cher, gesell­schaft­li­cher und arbeits­markt­po­li­ti­scher Ver­än­de­run­gen wei­ter. 

Brücke zur Integration

Ziele unserer Arbeitsgelegenheiten:

  • Aufrechterhaltung/Erhöhung der Beschäf­ti­gungs­fä­hig­keit
  • Stabilisierung/Erhöhung der Belast­bar­keit
  • Ent­wick­lung und Fes­ti­gung einer Tages­struk­tur
  • Beschäf­ti­gung unter arbeits­markt­na­hen Bedin­gun­gen
  • Schaf­fung einer Arbeits­zu­frie­den­heit
  • Ent­wick­lung einer beruf­li­chen Per­spek­ti­ve

Unter Berück­sich­ti­gung Ihrer indi­vi­du­el­len Aus­gangs­la­ge und Vor­aus­set­zun­gen erfah­ren Sie ent­spre­chen­de Unter­stüt­zung und För­de­rung.

Es erfolgt eine moti­va­ti­ons­för­dern­de, qua­li­fi­zier­te und fach­li­che Anlei­tung in unter­schied­lichs­ten Tätig­keits­be­rei­chen. 

  • Sie ent­de­cken (neu) Ihre Stär­ken und Fähig­kei­ten, ent­de­cken viel­leicht Ihre ver­bor­ge­nen Talen­te.
  • Sie wer­den an den Arbeits­markt her­an­ge­führt – Ihr Tem­po ent­schei­det über die Geschwin­dig­keit.
  • es gibt kei­nen Leis­tungs­druck.
  • über die Beschäf­ti­gung berei­ten Sie sich auf die Teil­ha­be am Arbeits­le­ben vor.

Sie erhal­ten die not­wen­di­ge Hil­fe und Unter­stüt­zung im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich, z.B. bei der Klä­rung per­sön­li­cher Pro­ble­me.

Hier­bei kann die BUS gGmbH zusätz­lich auf ein Netz­werk ver­schie­de­ner Unter­stüt­zungs­sys­te­me und Bera­tungs­stel­len zurück­grei­fen.

Im Bedarfs­fall ste­hen inter­ne Job­coa­ches als flan­kie­ren­de Unter­stüt­zung zur Ver­fü­gung, um im Bereich der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung und bei den Bewer­bungs­be­mü­hun­gen zu beglei­ten.

Ihr Weg zu einer Arbeitsgelegenheit

Die Auf­nah­me der Teil­neh­men­den in die jewei­li­ge Maß­nah­me erfolgt auf der Grund­la­ge der Bewil­li­gungs­be­schei­de und über die Zuwei­sun­gen durch die Arbeitsvermittler*innen / Fallmanager*innen der ver­schie­de­nen Ber­li­ner Job­cen­ter.

Ihre Arbeitszeit

Ent­spre­chend dem Leis­tungs­ver­mö­gen kann die Arbeits­zeit fle­xi­bel zwischen 15 und 30 Stun­den in der Woche lie­gen und im Ver­lauf der Maß­nah­me bei Bedarf, in Abspra­che mit dem Job­cen­ter, ange­passt wer­den. 

Ihre Mehraufwandsentschädigung

Sie erhal­ten Ihr Arbeits­lo­sen­geld II (ALG II) wei­ter und bekom­men dazu eine Mehr­auf­wands­ent­schä­di­gung, die nicht auf die Leis­tung ange­rech­net wird – aktu­ell sind das 2,00 € pro tat­säch­lich geleis­te­ter Arbeits­stun­de.

ÜBERSICHT

Bereichsleitung Arbeitsgelegenheiten

Martina Wiese

martina.wiese@bus-projekte.de
Tele­fon: (030) 611 01 87–90
Mobil: 0157 / 39 57 44 38

Alternative Wege I 2025 Fallmanagement (FM), Mitte

Maß­nah­me: Job­cen­ter Mit­te — Maß­nah­me: 962/23601/24
Zeit­raum: 01.04.2024 – 31.03.2025
Teil­neh­mer: 10
Arbeits­in­hal­te: Arbei­ten mit tex­ti­len Mate­ria­li­en (Stri­cken, Häkeln, Nähen), mit Natur­ma­te­ria­li­en (Stroh, Holz, Natur­früch­te), Bear­bei­ten von Holz (Sägen, Hobeln, Frä­sen)
Maß­nah­me­ort: Dront­hei­mer 21, 13359 Ber­lin

Arbeit.Leben TK 2025, Fallmanagement (FM), Treptow-Köpenick

Maß­nah­me: Job­cen­ter Trep­tow-Köpe­nick — Maß­nah­me: 922/ 6014/ 24
Zeit­raum: 01.02.2024 — 31.01.2025
Teil­neh­mer: 14
Arbeits­in­hal­te: krea­ti­ves Gestal­ten mit Holz, Stof­fen und andern Natur­ma­te­ria­li­en Nähen, Stri­cken und Häkeln sowie Kleinst­re­pa­ra­tu­ren
Maß­nah­me­ort: See­len­bin­der Str. 147, 12555 Ber­lin

Blickwechsel 2025, Fallmanagement (FM), Friedrichshain-Kreuzberg

Maß­nah­me: Job­cen­ter Fried­richs­hain-Kreuz­berg — Maß­nah­me: 962/ 3501/24
Zeit­raum:
16.05.2024 — 15.05.2025
Teil­neh­mer: 10
Arbeits­in­hal­te: krea­ti­ves Gestal­ten mit Holz, Stof­fen und andern Natur­ma­te­ria­li­en, Nähen, Stri­cken, Häkeln sowie Kleinst­re­pa­ra­tu­ren
Maß­nah­me­ort:
Cuvry­stra­ße 11–12, 10997 Ber­lin

Büro rundum 2025 Fallmanagement (FM), Friedrichshain-Kreuzberg

Maß­nah­me: Job­cen­ter Fried­richs­hain-Kreuz­berg — Maß­nah­me: 962/3500/ 24
Zeit­raum: 16.03.2024 – 15.03.2025
Teil­neh­mer: 10
Arbeits­in­hal­te: Gestal­tung und Ent­wick­lung von ver­schie­de­nen Info‑, Lern- und Spiel­ma­te­ri­al auch in leich­ter Spra­che für ver­schie­de­ne Begeg­nungs­stät­ten im Bezirk
Maß­nah­me­ort:
Cuvry­stra­ße 11–12, 10997 Ber­lin

Modellbau 1:25 Treptow-Köpenicker Gebäude 2024, Treptow-Köpenick

Maß­nah­me: Job­cen­ter Trep­tow-Köpe­nick — Maß­nah­me: 922/ 6012/ 24
Zeit­raum: 01.04.2024 – 31.03.2025
Teil­neh­mer: 4
Arbeits­in­hal­te: Über­ar­bei­tung, Repa­ra­tur und farb­li­che Gestal­tung Trep­tow-Köpe­ni­cker Sehens­wür­dig­kei­ten im Maß­stab 1:25
Maß­nah­me­ort:
An der Wuhl­hei­de 81, 12459 Ber­lin

Natürliche Erlebnisse , Neukölln

Maß­nah­me: Job­cen­ter Neu­kölln — Maß­nah­me: 922/2005/24
Zeit­raum: 16.01.2024 — 15.01.2025
Teil­neh­mer: 19
Arbeits­in­hal­te: Füt­te­rung und Pfle­ge der Tier­park­tie­re, Pfle­ge der Tier­park­an­la­ge, Bau von Nist- und Schau­käs­ten
Maß­nah­me­ort:
Hasen­hei­de 82, 10967 Ber­lin

Unterstützende Tätigkeiten im Modellpark Berlin-Brandenburg 2025

Maß­nah­me: Job­cen­ter Trep­tow-Köpe­nick — Maß­nah­me: 922/6013/24
Zeit­raum: 01.04.2024 – 31.03.2025
Teil­neh­mer: 12
Arbeits­in­hal­te: Pfle­ge der Model­le und der Grün­flä­chen im Modell­park Ber­lin-Bran­den­burg, Win­ter­fest­ma­chung der Model­le, Gebiets­rund­gän­ge in der Wuhl­hei­de zur Fest­le­gung und Wei­ter­lei­tung von Schä­den
Maß­nah­me­ort:
An der Wuhl­hei­de 81, 12459 Ber­lin

Kreatives Gestalten 2025 (Fallmanagement) FM, Lichtenberg

Maß­nah­me: Job­cen­ter Lich­ten­berg — Maß­nah­me: 962/ 7002/ 24
Zeit­raum: 15.02.2024 — 14.02.2025
Teil­neh­mer: 10
Arbeits­in­hal­te: Krea­ti­ves Gestal­ten von Holz, Gips, Papp­ma­ché, Tex­ti­li­en und Natur­ma­te­ria­li­en, Ent­wer­fen von didak­ti­schem Spiel­zeug (z.B. Lern­stoff­tie­re, Fädel­schu­he)
Stand­ort:
Richard-Sor­ge-Stra­ße 21A , 10249 Ber­lin

Kreativwerkstatt 2025 (Fallmanagement) FM, Lichtenberg

Maß­nah­me: Job­cen­ter Lich­ten­berg — Maß­nah­me: 962/ 7012/ 24
Zeit­raum: 01.05.2024 — 30.04.2025
Teil­neh­mer: 6
Arbeits­in­hal­te: Krea­ti­ves Gestal­ten von Holz, Gips, Papp­ma­ché, Tex­ti­li­en und Natur­ma­te­ria­li­en, Ent­wer­fen von didak­ti­schem Spiel­zeug (z.B. Lern­stoff­tie­re, Fädel­schu­he)
Stand­ort:
Mark­stra­ße 7, 10317 Ber­lin

Modellbau Reinickendorf 2025

Maß­nah­me: Job­cen­ter Rei­ni­cken­dorf — Maß­nah­me: 955/ 3120/ 24
Zeit­raum: 01.08.2024 — 31.07.2025
Teil­neh­mer: 10
Arbeits­in­hal­te: Über­ar­bei­tung und farb­li­che Gestal­tung der Rei­ni­cken­dor­fer Sehens­wür­dig­kei­ten im Maß­stab 1:25
Stand­ort:
Dront­hei­mer Stra­ße 21, 13359 Ber­lin